Vereinsindex
Gesangverein "Eintracht" Neckarwestheim 1892 e.V.
Neu, angepasst und vielfältig präsentiert sich unser seit über 130 Jahren bestehender Gesangverein "Eintacht" Neckarwestheim. Die uns auferlegte Singpause in den Jahren 2020/21 gab uns die Zeit und Motivation unser Konzept zu überdenken. Unser Vorhaben ist aktueller, bedürfnisorientierter und abwechslungsreicher zu werden. Wir wollen wandelbar uns spontaner sein und Euch immer wieder mit neuen Chören, Kursen und Projekten überraschen. Also dranbleiben und uns unter www.nwhsingt.de besuchen und auf Instagram nwh.singt folgen. Du wirst außer unsere beliebten Stamm-Chöre auch immer wieder zeitlich begrenzte neue Projekte und Kurse entdecken.
Lass Dich inspirieren und sing auch DU mit.
- 1. Vorsitzender Joachim Reinemann, Habichtweg 2
- 2. Vorsitzende Tina Rauschenberger, Bühlweg 10
Hast Du Fragen, Anregungen oder interessierst Du Dich für eines unserer musikalischen Angebote?
Dann rufe uns an oder kontaktiere uns gerne über unserer Website oder Instagram.
Gesangverein "Eintracht" Neckarwestheim 1892 e.V. (Förderverein)
Geschichtskreis Neckarwestheim
Der Geschichtskreis Neckarwestheim hat sich aus einer privaten Initiative Anfang 2019 gegründet. Es ist ein offener Kreis von an Lokalgeschichte interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die den Austausch mit anderen zu ihrem Hobby Geschichte suchen und gemeinsam an Themen arbeiten. Mittlerweile haben sich verschiedene Interessengruppen gebildet. So gibt es eine Gruppe, die Zeitzeugengespräche mit Neckarwestheimer Bürgerinnen und Bürgern führt. Andere werten systematisch schriftliche Quellen aus oder sammeln alte Fotografien. Weitere haben z.B. die Archäologie, Ahnenforschung oder Flurgeschichte zu ihrem Spezialgebiet gemacht.
Zum Ortsjubiläum im Jahr 2023 wird der Geschichtskreis einen Beitrag zu einem lokalgeschichtlichen Thema präsentieren.
Seit Mitte 2020 stehen dem Geschichtskreis in der Unteren Frankenstraße 1 eigene Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Geschichtstreff ist jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr offen.
Kommen Sie einfach mal vorbei, wenn es die Coronaregeln wieder zulassen. Die Aktiven freuen sich.
Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e.V.
Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e. V.
Liebenstein 16
Präsident: Dr. Hans Engels
Telefon: 98 78 0
Zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts ging Schloss Liebenstein aus dem Haus Württemberg in den Besitz einer Kommanditgesellschaft über, die von der Gemeinde Neckarwestheim und begeisterten Golfern gebildet wurde und auf dem Gelände der Domäne Liebenstein eine erste 18-Loch-Anlage erbaute. 1982 wurde der Golfclub gegründet, der bald darauf den Betrieb des Platzes übernahm und ihn als Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e.V bis heute führt. 1993 errichtete der Golfclub den dritten 9-Loch-Golfplatz und 1996 wurde das großzügige neue Clubhaus eingeweiht. Mit rund 120 Hektar Gelände zählt der Club zu den größten Golfclubs in Baden-Württemberg und bietet über 1.300 Mitglieder eine sportliche Heimat. Interessenten sind jederzeit gerne herzlich willkommen – kommen Sie vorbei und schnuppern Sie die Welt des Golfsports!
Jugendhausverein Block 3 e.V.
Kinderhilfsverein Neckarwestheim e.V.
Der Kinderhilfsverein Neckarwestheim e.V. engagiert sich primär in regionalen Projekten zur Unterstützung und Hilfe von Kindern. Oftmals werden die kleinen und großen Probleme direkt vor unserer Haustüre einfach übersehen oder geraten mangels medialer Präsenz in den Hintergrund. Schon mit kleinen Aufmerksamkeiten kann großes bewegt werden – so helfen unsere Essenspatenschaften Kinder vor einer Ausgrenzung zu bewahren und besser sozial zu integrieren. Auch der Trösterbär hilft betroffenen Kindern einen Halt zu finden und trägt oftmals dazu bei, dass wieder ein Lächeln auf das Gesicht der Kinder zurück kehrt.
Der Pfiffigunde Heilbronn e.V. unterstützt die Beratung, Betreuung und Hilfe sexuell missbrauchter Kinder und Jugendlicher. Ziel der Familienherberge Lebensweg ist die Pflege, Betreuung, Unterstützung und Entlastung von schwerstkranken und pflegebedürftigen Kindern und ihren Familien.
Die KUBIS Stiftung Wohngruppe „Bienenstock“ auf dem Kaltenstein setzt sich dafür ein, dass in speziellen Wohngruppen traumatisierte Kinder eine intensive traumapädagogische Betreuung erhalten. Lichtblick-TAK e.V. ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben. Ziel des autista Heilbronn ist es, dass Menschen mit Autismus in der Öffentlichkeit als wertvolle Mitglieder unserer Gemeinschaft Anerkennung und den ihnen gebührenden Platz finden und dass sie adäquat wahrgenommen werden. Die AWO Heilbronn e.V. führt das Projektangebot „Familienklassenzimmer“ in Zusammenarbeit mit der Grundschule Neckarwestheim durch. Es werden Kinder der 1.-4. Klasse mit ihren Eltern gefördert, bei denen ein Bedarf hinsichtlich der familiären, sozialen und/oder Lernkompetenz notwendig erscheint.
Natürlich denken wir auch an das große Leid vieler Kinder in der ganzen Welt. Wir fördern ein Straßenkinderprojekt in Brasilien. Dieses Engagement wird von uns mit gleicher Sorgfalt und Hingebung gepflegt wie unsere regionalen Projekte.
Motor unseres Handelns ist die Tatsache, dass es nichts Schöneres gibt als einem Kind sein Lächeln zurück zu schenken! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unsere Homepage: www.Kinderhilfsverein.de.
Kleintierzüchter "Z 451" Neckarwestheim e.V.
LandFrauen Neckarwestheim
Frauen auf dem Lande - ganz anders als Sie denken!
Bildungsarbeit im LandFrauenverband
Die LandFrauen bieten ein abwechslungsreiches Bildungs- und Unterhaltungsprogramm. Vorträge und kreative Veranstaltungen finden in der Regel Donnerstag abends statt. Im Jahresverlauf bieten wir Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von unterschiedlicher Dauer an und besuchen Freilichttheater.
Steigen Sie bei uns ein - erleben Sie die Gemeinschaft bei den LandFrauen. Hier treffen sich Frauen jeden Alters und Berufes, tauschen sich aus und schließen Freundschaften. Die menschliche Verbundenheit trägt vor allem in der heutigen Zeit zu einer erhöhten Lebensqualität bei.
Die LandFrauen sorgen mit ihrem persönlichen Einsatz für eine lebendige Gemeinschaft im Ort und schaffen somit wichtige kulturelle und soziale Werte. Sie bilden ein soziales Netzwerk, unabhängig von Parteien und Kirchen, das vom Mitmachen lebt und jeder Frau zugute kommt.
Jedes Mitglied bringt sich mit seiner ganzen Persönlichkeit ein, kann Fähigkeiten und Ideen einsetzen und somit eine Bereicherung erlangen.
Die LandFrauen Neckarwestheim haben außerdem eine Gymnastikgruppe und eine Yogagruppe, die sich regelmäßig zu den Übungsstunden treffen. Neu angeboten wird ZUMBA, donnerstags 8:30 Uhr in der Reblandhalle.
Die Theaterfreunde unter den LandFrauen besuchen die Vorstellungen des Stadttheaters Heilbronn.
Die Kreativgruppe trifft sich regelmäßig am 1. Donnerstag eines Monats um 14:00 Uhr in der Alten Schule, 74382 Neckarwestheim, Reblandstraße 11.
Eingeladen sind alle Frauen, die Freude am kreativen Gestalten haben.
Landwirtschaftlicher Ortsverein Neckarwestheim
Musikverein Neckarwestheim e.V.
- 1
- 2