Suche: Gemeinde Neckarwestheim

Seitenbereiche

Rathaus
Gewerbegebiet
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Suche auf www.neckarwestheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckarwestheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "hund".
Es wurden 46 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
Evangelische Kirche

In der Übersicht Neckarwestheim war über Jahrhunderte zu über 90% evangelisch geprägt. Durch die Vertreibung im zweiten Weltkrieg nahm der Anteil der katholischen Bevölkerung stark zu, so dass auch eine[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2024
Gemeindeblatt_Neckarwestheim_KW_13.pdf

versorgen konnte und wie das Bevölkerungswachstum und der steigende Wasserverbrauch ab Beginn des 20. Jahrhunderts ständige Erweiterungen und Ver- besserungen der Wasserversorgung nach sich zogen. Vom Schöpfbrunnen [...] sie auch Kunststücke und mit einem Leckerli geht das noch besser. Die Schüler/innen sind tolle Hundetrainer! Auch das Publikum wollte Belinda mit einem Leckerli für ihre Kunststücke belohnen. Es war ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 819,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
Gemeindeblatt_Neckarwestheim_KW_14.pdf

seines Hundes aufzunehmen und zu entfernen. Auf dem Feld graben Hunde gerne Löcher und können dadurch Schäden an Pflanzenbeständen und landwirtschaftlichen Maschinen ver­ ursachen. Viele Hundebesitzer sind [...] nicht zu behindern. Die Natur lädt zu ausgiebigen Spaziergängen mit dem Hund ein. Das ist unproblematisch, solange die Hundehalter mit ihren Vier­ beinern auf den Wegen bleiben und ihnen keinen freien Auslauf [...] bewusst, dass der Hundekot Nahrungs­ und Futtermittel verunreinigt. Auf den Äckern, Wiesen und in den Weinbergen arbeiten Menschen, für die es unzumutbar ist, sich zwischen den Hundehaufen zu be­ wegen. jeden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2024
Geschichte

m „Westheim“ weist auf eine Gründung als Siedlung der zweiten fränkischen Landnahme um das 8. Jahrhundert hin. Archäologische Funde, wie z.B. das hallstattzeitliche Grabhügelfeld im Gewann Bühl, geben [...] Dorfes war damals im Besitz der Grafen von Lauffen. Nach dem Aussterben dieses Geschlechts im 13. Jahrhundert fiel ein Teil des Ortes an die Herren von Liebenstein, die ihre Herrschaft auf der Markung durch [...] gingen jedoch mit ihren Untertanen weniger freundlich um, so dass die Bauern am Ende des 16. Jahrhunderts gegen ihre Herrschaft zu rebellieren versuchten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die verbliebene[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
Geschichte und Heute

aus unterschiedlichen Epochen prägte den Ort über viele Jahrhunderte. Schloss Liebenstein Hof Schloss Liebenstein Im 16. und frühen 17. Jahrhundert wurden auf Liebenstein umfangreiche Bautätigkeiten durchgeführt [...] Niederadelsgeschlechtes, das sich nach der Burg benannte, war Albert von Liebenstein. Am Ende des 13. Jahrhunderts erfährt man von einer weiteren Familie, den von Urbach, die auf Liebenstein ansässig waren. Dies [...] wurden im Stil der Renaissance umgestaltet. Der einstige Adelssitz der Liebensteiner wurde im 17. Jahrhundert an den Herzog von Württemberg verkauft. Der Besitz, zu dem auch große Teile Neckarwestheims gehörten[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e.V.

Liebenstein 16 Präsident: Dr. Hans Engels Telefon: 98 78 0 Zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts ging Schloss Liebenstein aus dem Haus Württemberg in den Besitz einer Kommanditgesellschaft über[mehr]

Zuletzt geändert: 10.01.2024
Haushaltsplan_2025.pdf

voraussichtlich 452.000 EUR (Vorjahr 455.000 EUR). Die Hundesteuer hat sich seit der Anhebung des Steuersatzes am 01.01.2018 (auf 96,00 EUR/je Hund) auf ca. 29.000 EUR/Jahr erhöht. Die Vergnügungssteuer [...] Einnahmen von durchschnittlich ca. 250.000 - 300.000 EUR je Jahr auf. Einwohner Vergnügungsst. je EW Hundesteuer je EW 2018 3900 242.296 € 62,13 € 25.186 € 6,46 € 2019 3916 291.436 € 74,42 € 25.254 € 6,45 € 2020 [...] vermerken, der die Stelle nach der Umwandlung angehören wird. Bei Teilzeitbeschäftigung ist der Vomhundertsatz anzugeben. 2 Zahl der Stellen, die nach den Vermerken oder Fußnoten zur Besoldungsgruppe mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2025
Historischer Rundgang

5. März 1123 urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Ortsgründung weist jedoch zurück bis ins 8. Jahrhundert. Der historische Ortsrundgang beginnt am Rathaus. Mehr zur Geschichte von Neckarwestheim . Historischer [...] des Areals im Jahr 2018 erinnert ein kleiner Wasserfluss an den historischen Wassergraben. Jahrhundertelang diente dieser als Ortsbefestigung nach Nordwesten. Das Wasser floss aus der Quelle unter dem [...] (Handwerkerhaus) Das Gebäude wurde in der Renaissance im Jahre 1603 erbaut und war bis Mitte des 19. Jahrhunderts das Wohnhaus einflussreicher Bürger mit einer Werkstatt für verschiedene Handwerker. Stilistisch[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2025
Hundesteuersatzung.pdf

Werden neben Kampfhunden noch andere Hunde gehalten, so gelten diese als „weitere Hunde“. Steuerfreie Hunde (§ 6) sowie Hunde in einem Zwinger (§ 7) bleiben hierbei außer Betracht. (3) Kampfhunde sind solche [...] eines Hundes. (2) Halter eines Hundes ist, wer einen Hund in seinem Haushalt oder seinem Wirtschaftsbetrieb für Zwecke der persönlichen Lebensführung aufgenommen hat. Kann der Halter eines Hundes nicht [...] lediglich 1 Hund. 2. Hunden, die die Prüfung für Rettungshunde oder die Wiederholungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben und für den Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen. 3. Hunden von berufstätigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2020
Imagebroschuere_Reblandhalle.pdf

für alle! Feucht-fröhlich oder festlich-vornehm. Prunkvoll oder schlicht. Familie oder Firma. Hundertster Geburtstag oder Taufe. Gesegnete Weihnacht oder frohe Wein-Nacht. Hier kann man Feste und Feiern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2020