Kurzportrait: Gemeinde Neckarwestheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckarwestheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Besuchen Sie uns!

Lassen Sie sich durch die Reize der schwäbisch-fränkischen Landschaft verführen und besuchen Sie uns. Neckarwestheim, gelegen inmitten von Weinbergen, lädt mit seinen geschwungenen Wegen zu Spaziergängen, Radfahren und Erkundungen ein. Hungrig und durstig finden Sie sich wieder in einem der typisch schwäbischen Neckarwestheimer Wirtshäuser. Die hiesigen Weine präsentieren Ihren Geschmacksnerven ein feines Aroma.

Entstehung

Neckarwestheim wurde als „Westheim“ 1123 erstmals urkundlich erwähnt. Vermutet wird aber, dass das Dorf bereits im 8. Jahrhundert gegründet wurde. Funde aus der Kelten- und Römerzeit sprechen für eine schon frühere Besiedlung der Gemarkungsfläche. Um den Absatz der örtlichen Weinproduzenten anzukurbeln, wurde unser späterer Ortsname „Kaltenwesten“ 1884 von König Karl in „Neckarwestheim“ umbenannt. Eine frühe Form von „Ortsmarketing“.

Schloss Liebenstein

Wahrzeichen von Neckarwestheim ist das Schloss Liebenstein. Weitere Informationen zum Schloss und zu öffentlichen Führungen finden Sie auf unserer Homepage unter Schloss Liebenstein - Geschichte und heute und Öffentliche Führungen auf Schloss Liebenstein.

Kernkraftwerk Neckarwestheim

Einen großen Anteil an der Ortsentwicklung hatte auch das Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN). Im Jahre 1972 begannen die Bauarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs des Portland-Zementwerks in Lauffen. 1976 ging Block I und 1989 Block II in Betrieb. Die Gewerbesteuereinnahmen des Kernkraftwerks nutzte die Gemeinde, um die Infrastruktur am Ort weiter auszubauen. Neckarwestheim ist durch den Betrieb von mittlerweile nur noch einem Block des Kernkraftwerks immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Besonders nach dem Unglück in Japan waren das Kernkraftwerk und die vermeintlichen Gefahren in aller Munde. Neckarwestheim wird auch nach der Zeit der Kernenergie weiterhin Gewerbesteuereinnahmen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen haben. Nicht mehr in dieser Höhe, jedoch genügend, um die Infrastruktur im Ort auf einem guten Niveau zu halten.

Neckarwestheim heute

Neckarwestheim ist heute mit seinen rund 4.000 Einwohnern eine moderne Gemeinde mit attraktiven Wohngebieten und einer sehr guten Infrastruktur. Für Kinder- und Jugendliche stehen bestens ausgestattete Betreuungs- und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Auch die Vereine am Ort erfreuen sich großer Beliebtheit und beleben zusammen mit der Bürgerstiftung Neckarwestheim das kulturelle Leben.

Pfahlhof

Der Pfahlhof wurde 1722 durch den Bau eines Wirtshauses und eines Ökonomiegebäudes durch die Kammerschreiberei Liebenstein gegründet. Damals wurden teilweise Rodungen der Waldungen der Hofkammer  durchgeführt. Der Pfahlhof sollte Rastplatz, Quartier und Pfahlmarkt sein. Die Bewohner des Pfahlhofs lebten zunächst von der Landwirtschaft. 

Im Laufe der Zeit veränderte der Pfahlhof sein äußeres Gesicht. Der Gasthof wurde erweitert und umgebaut. Der Pfahlhof mit seiner Gastwirtschaft entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsziel. So war im Jahr 1927 ein elektrisches Klavier mit Münzeinwurf in Betrieb. Heute leben ca. 35 Menschen in der Wohnstatt, der immer noch landwirtschaftlich geprägt ist. Die Gastwirtschaft ist derzeit leider geschlossen.

Obwohl sich der Pfahlhof auf der Gemarkung Neckarwestheim befindet, ist er postalisch unter 74360 Ilsfeld zu erreichen.

Infobereiche